Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Hannover
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Leipzig
  • Standort München
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Hannover
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Leipzig
      • Standort München
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
21.10.2024

Enterprise-Wiki – Eine digitale Lösung für das Wissensmanagement

Keyfacts
Dem Wissensmanagement wird in Unternehmen häufig nicht die benötigte Beachtung geschenkt.
Ein gutes Wissensmanagement beinhaltet – unabhängig von Inhalten – durchdachte Strukturen, einheitliche Vorlagen und gute Suchfunktionalitäten. Es macht Wissen effizient verfügbar, sichert Prozesskontinuität und schützt vor Wissensverlust.
Moderne, digitale Enterprise-Wiki-Lösungen können, bei richtiger Implementierung, ein gutes Wissensmanagement abbilden und somit für Unternehmen enorme Vorteile realisieren.

Wissensmanagement: Stiefkind vieler Unternehmen

In der Unternehmenspraxis lässt sich häufig beobachten, dass Prozess- oder Firmenwissen nicht stringent, häufig sogar überhaupt nicht dokumentiert ist. Dies liegt oft darin begründet, dass es Unternehmen und Führungskräften an klar definierten, ganzheitlichen Konzepten und koordinierten Vorgaben fehlt, wie Inhalte (z.B. Accounting- oder Steuer-Vorgaben), Kernprozesse und wiederkehrende Aufgaben aufzuzeichnen sind und in welchem Medium Wissen für andere Stakeholder oder künftige Mitarbeitende verfügbar gemacht werden soll. Der langfristige Vorteil einer strukturierten und vollständigen Dokumentation von unternehmensweiten Vorgaben oder Kernprozessen (wie beispielsweise die Sicherung der Prozessqualität, die Nachvollziehbarkeit sowie Replizierbarkeit) wird dabei häufig niedriger eingeschätzt als der Aufwand, der durch die erstmalige Erstellung und nachfolgende Pflege einer Dokumentation entstehen würde. Neben dem initialen Aufwand behindert meist auch das Medium, das zur Erfassung von Dokumentationen herangezogen wird (in den meisten Fällen eine Kombination von Produkten aus dem MS Office-Paket), in Verbindung mit einer nicht durchdachten Ablagestruktur die Ausschöpfung der Vorteile eines guten Wissensmanagements.

Vorteile eines guten Wissensmanagements

Dabei lässt sich durch die Einführung einer Software, häufig sogar ohne aufwändige und teure Implementierung, ein gutes Wissensmanagement in Unternehmen aufbauen und viele Vorteile realisieren (siehe nachfolgende Grafik).

Anforderungsanalyse

Vor Einführung einer Wissensmanagement-Software sollten sich Unternehmen darüber klar werden, welche Anforderungen sie an eine solche Software stellen, insbesondere welche Wissensquellen und Arten von Dokumentationen in das Wissensmanagement-Tool übertragen werden sollen.

Gängige Software-Lösungen für ein Enterprise-Wiki

Auf diese Anforderungsanalyse sollte die Auswahl eines möglichen Software-Tools folgen. Für das Wissensmanagement gibt es eine Vielzahl von Software-Lösungen, mit welchen eine Wiki-Lösung realisiert werden kann. An dieser Stelle soll auf zwei Lösungsmöglichkeiten eingegangen werden:

  • Die Software „Confluence“ (Anbieter: Atlassian) ist eine etablierte Standard-Lösung, die in Verbindung mit der Projektmanagement-Software „Jira“ desselben Herstellers angeboten und im Rahmen von Softwareeinführungsprojekten bei vielen Unternehmen genutzt wird. Der Aufbau von Confluence orientiert sich stark an Wikipedia. Kernfunktionen der Software sind die Sammlung und Verlinkung von Wissen, die Vereinheitlichung von Dokumenten und die Kooperation und Teamarbeit bei der Anwendung.
  • Innerhalb der Microsoft 365-Umgebung können Wiki-Projekte in der bekannten SharePoint-Struktur umgesetzt werden. Dabei gilt es vor allem, die Anpassungsfähigkeit von SharePoint-Seiten auszunutzen: Geeignete Templates zu kreieren, Strukturen vorzugeben und letztlich auch die Möglichkeiten zu nutzen, andere Tools und Plug-Ins aus der Microsoft-Welt zu integrieren. Daneben arbeitet Microsoft aktuell an der Weiterentwicklung von Microsoft Loop, das beispielsweise für den Use Case eines Accounting-Wikis genutzt werden kann.

Häufig sind in Unternehmen bereits diese oder andere Software-Lösungen im Rahmen von anderen Anwendungsfällen vorhanden. Im Idealfall kann eine Umsetzung somit ohne Zukauf von Lizenzen oder Software – oder zumindest mit minimierten Kosten – erfolgen. Neben dem Kostenaspekt für Lizenzen sollte auch die im jeweiligen Haus vorhandene technische Expertise für den Aufbau der Lösung sowie die bereits vorhandene digitale Bildung künftiger Nutzer berücksichtigt werden.

Pilotprojekt geht vor „Big Bang“

Für die Einführung des Wissensmanagements lohnt es sich, ein Pilotprojekt von überschaubarer Größe auszuwählen, in dem messbare Ziele abgesteckt werden können. Gemessen wird der Erfolg des Pilotprojekts daran, ob alle Wissensquellen sauber überführt werden konnten, vorhandene multiple Quellen vereinheitlicht und strukturiert wurden und alle Stakeholder die neue Lösung nutzen können und wollen.

Erfolgskriterien für die Einführung eines Enterprise-Wikis

Herrscht – nach einer erfolgreichen Pilotierung – sowohl Klarheit über den Umfang des Projekts als auch über die technische Lösung, sollte frühzeitig ein Gesamtkonzept erstellt werden. An folgende Punkte ist vor Projektstart bereits zu denken:

  • Aufwandsschätzung: Geschwindigkeit des Aufbaus eines funktionierenden Wiki-Spaces, Anzahl zu überführender Dokumente und Quellen sowie deren Ordnungsgrad, Anzahl unterschiedlicher Formate, Grad der Unterstützung durch Wissensträger des Unternehmens.
  • Hierarchie/Struktur des Wikis: Ordnung der Wissensquellen nach Abteilungen, End-to-End-Prozessen, nach Stakeholder- oder Kundensicht.
  • Layout-Vorlagen (Templates) zur Harmonisierung von Dokumentstrukturen: Frühzeitige Analyse, Strukturierung und Verständigung auf unternehmensweit statische Templates.
  • Anschluss- und Ausbaufähigkeit für nachfolgende Projekte anderer Abteilungen/Wissenspools, z.B. den Aufbau eines unternehmensinternen ChatGPT.
  • Berechtigungskonzept: Zuweisung von Lese- bzw. Schreibzugriffsrechten zu Personengruppen, Notwendigkeit der Einschränkung von Arbeitsbereichen, Verantwortlichkeit für die Administration des Wikis.
  • Verantwortlichkeit: Einbeziehung relevanter Stakeholder (z.B. im Rahmen eines Botschafter-Konzepts) sowie regelmäßige Feedback-Runden und Jour fixes, Sicherung von Erfolg und Annahme des Tools durch gezielte Schaffung von Verantwortlichkeiten und Mitarbeit innerhalb involvierter Abteilungen.
  • Schulungen: Erhöhung der Akzeptanz, Klärung von Fragen, Feedback.

WTS Advisory begleitet Kunden bei der Implementierung von Enterprise-Wikis.

 

Autoren: Tim Seifert, Berlin, und Christiane Linder, Stuttgart

WTS Advisory
Norbert Simmerling
Partner Advisory
Carl-Jordan-Str. 18
83059 Kolbermoor
+49 (0) 89 28646-2700
Artikel, die Sie interessieren könnten

Die Unternehmensbewertung anhand eines vorhandenen Börsenkurses des Bewertungsobjekts gewinnt im Lichte der jüngsten Rechtsprechung des BGH spürbar an Relevanz. ...

Relevanz des Börsenkurses bei Unternehmensbewertungen
Mehr lesen

Klarstellungen und neue Angabepflichten für Reverse-Factoring-Vereinbarungen sollen die Transparenz erhöhen.

IDW RS FAB 50 – Entwurf einer Neufassung des Moduls IAS 1-M1 zur bilanziellen Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen nach IFRS
Mehr lesen

IFRS 18, der neue Standard für die Darstellung und Offenlegung von Finanzinformationen, bringt wesentliche Änderungen mit sich. ...

IFRS 18 im Finanzsektor
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal