Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Hannover
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Leipzig
  • Standort München
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Hannover
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Leipzig
      • Standort München
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
23.12.2024

Process Mining als Chance für Unternehmen

Keyfacts
Das Process Mining-Konzept geht auf wissenschaftliche Arbeiten aus den 1990er Jahren zurück und verwendet Ereignisdaten aus Informationssystemen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Prozesse zu verstehen und zu optimieren.
Process Mining-Lösungen können beispielsweise für einmalige Prozessverbesserungen, für eine dauerhafte, automatisierte Überwachung von Prozessen oder für die Verbindung von Analysen mit sog. Action Flows eingesetzt werden.
Ein klares Zielbild und die Einbindung von Mitarbeitern in multidisziplinären Teams sind für eine erfolgreiche Implementierung unerlässlich.

Process Mining: Mehr als ein Buzzword?

Das Process Mining-Konzept sowie die entsprechenden Tools, wie z.B. Celonis, sind in Unternehmen immer noch häufig als Buzzwords verschrien. Der Einsatz solcher Tools sei mit hohen Kosten, aber fragwürdigem Mehrwert verbunden. Doch ist diese Ansicht tatsächlich gerechtfertigt?

Was ist Process Mining?

Grundsätzliches Ziel von Process Mining ist die Optimierung von End-to-End-Prozessen durch die Nutzung von Ereignisdaten, d.h. den in Informationssystemen von Unternehmen (CRM-, ERP-, SCM-Systemen) vorliegenden Daten (u.a. zu Vorgang, Zeitstempel, Status, usw.). Im Fokus steht hierbei die Analyse von operativen Prozessen, wie sie beispielsweise in Produktion, Logistik oder Finance vorliegen. Dies soll es Unternehmen ermöglichen, Einblicke in ihre Prozessabläufe zu gewinnen und Engpässe oder Abweichungen von Soll-Prozessen sowie manuelle Prozesse zu identifizieren. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Quellen einzubeziehen und eine hohe Datenqualität der Ereignisdaten zu gewährleisten.

Beispiel einer Prozessanalyse für Bestellvorgänge:

fiktiver-ablauf-process-mining-unternehmen

In der Praxis sind hauptsächlich drei Anwendungsfälle für Process Mining zu beobachten:

  • Anwendungsfall 1: Einmalige Analyse und Optimierung von Prozessen

Der erste Anwendungsfall umfasst tiefgehende, einmalige Analysen eines Unternehmensprozesses. Dies können beispielsweise die Schritte vom Eingang bis zur Bezahlung einer Rechnung oder von der Anlage einer Bestellanforderung bis zur vollständigen Freigabe sein. Ziel ist es, Abläufe und Durchlaufzeiten zu optimieren.

Technisch betrachtet werden hierbei in einer Datenmenge vor allem die Schrittabfolgen und ihre häufigsten Ausprägungen sowie die zeitlichen Abstände zwischen den Prozessschritten analysiert. In einem Flussdiagramm können die tatsächlichen Prozessabläufe grafisch dargestellt und entweder Abweichungen zum vorgegebenen Soll-Prozess oder Optimierungspotenziale identifiziert werden. Unternehmen können hierdurch beispielsweise Mahngebühren vermeiden, Skonti maximieren sowie durch Erhöhung des Automatisierungsgrads ihrer Prozesse Kosten sparen und manuelle Fehler vermeiden.

  • Anwendungsfall 2: Dauerhaftes Monitoring

Im zweiten Anwendungsfall werden Prozesse anhand ausgewählter Kennzahlen langfristig beobachtet bzw. überwacht. Beispiele hierfür sind die aktuelle Anzahl offener Rechnungen, Tage seit Eingang einer Rechnung oder Buchungen auf bestimmten Konten, wie z.B. Wareneingang/Rechnungseingang („WE/RE“), Verrechnungskonten. Dadurch können Muster festgestellt und klassifiziert, besondere Einzelfälle einfach identifiziert sowie Fehlentwicklungen erkannt und frühzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Beobachtet wird der Prozess über Dashboards, welche nach einmaliger Einrichtung in regelmäßigen Intervallen automatisiert aus den Informationssystemen mit aktuellen Datenabzügen versorgt werden.

  • Anwendungsfall 3: Verbindung von Analysen und Automatisierung

Den dritten Anwendungsfall bildet in fortgeschrittenen Implementationen darüber hinaus die Möglichkeit, Datenanalysen mit sogenannten Action Flows zu verbinden, d.h. Datenauffälligkeiten zu identifizieren und auf dieser Basis automatisierte Eingriffe in den Quellsystemen (z.B. SAP) zu veranlassen. In der Praxis können somit beispielsweise doppelte Ausgangszahlungen anhand festgelegter Kriterien leicht identifiziert und durch den Einsatz von robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA), die Zahlsperren für mögliche Doppelzahlungen im Quellsystem setzt, effektiv verhindert werden.

Für wen ist Process Mining interessant?

Process Mining eignet sich somit vor allem für Unternehmen, deren zahlreiche operative Prozesse über einen geringen Automatisierungs- und einen hohen Komplexitätsgrad verfügen und die durch Analyse und Optimierung dieser Prozesse Kosten und Fehlerquellen reduzieren möchten.

Voraussetzungen

Die Eingangsfrage, ob Process Mining-Tools tatsächlich einen Mehrwert generieren, kann schließlich nur dann positiv beantwortet werden, wenn folgende Voraussetzungen geschaffen werden:

  • Optimierungsstrategie/-zielbild: Klarheit über kritische Prozesse und wesentliche Ineffizienzen, um richtige Prioritäten für die Analyse durch Process Mining zu setzen und Kostenersparnisse zu realisieren.
  • Datenstrategie und -qualität: Paralleler und inkonsistenter Einsatz von Informationssystemen kann durch durchdachte Datenstrategie verhindert und eine Prozessanalyse durch Process Mining somit erleichtert werden. Eine angemessene Datenqualität sichert die Güte der Ereignisdaten und somit die Qualität der Analyseergebnisse.
  • Einbindung von Mitarbeitern in multidisziplinären Teams: Einbindung und Sensibilisierung von Mitarbeitern mit wesentlichen Prozesskenntnissen in multidisziplinären Teams aus IT-, Data- und Fachabteilung, die im Rahmen von Pilotprojekten klare Zuständigkeiten für Process Mining erhalten.

Die WTS Advisory begleitet Kunden bei der Prozessoptimierung durch Process Mining mit Hilfe unterschiedlicher Tools.

 

Autoren: Tim Seifert, Berlin, und Christiane Linder, Stuttgart

WTS Advisory
Norbert Simmerling
Partner Advisory
Carl-Jordan-Str. 18
83059 Kolbermoor
+49 (0) 89 28646-2700
Artikel, die Sie interessieren könnten

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) entwickelt die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU weiter. Sie stellt neue Anforderungen ...

Anwendung der CSRD in öffentlichen Unternehmen
Mehr lesen

Die Richtlinie über die Sanierung und Abwicklung von Versicherungsunternehmen ...

Neue Vorschriften für die Sanierung und Abwicklung von Versicherungsunternehmen (IRRD) beschlossen
Mehr lesen

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat am 24.10.2024 die gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkte ...

ESMA und BaFin veröffentlichen Prüfungsschwerpunkte für das Geschäftsjahr 2024
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal