Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
Steuerpolitik

Auswirkung des Koalitionsbruchs auf laufende und künftige Steuergesetzgebungsverfahren

Zum Artikel
Ertragsteuer

Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen

Zum Artikel
Steuerpolitik

Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) nimmt die letzte Hürde

Zum Artikel
Ertragsteuer

Entwurf eines überarbeiteten BMF-Schreibens zur Zinsschranke

Zum Artikel
Umsatzsteuer

FAQ-Liste zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 01.01.2025

Zum Artikel
Deutschland

Abkommensrechtliche Aktivitätsvorbehalte bei ausländischen Betriebsstätteneinkünften

Zum Artikel
Arbeitsrecht

Mehr Digitalisierung, weniger Bürokratie: Die arbeitsrechtlichen Neuregelungen des BEG IV

Zum Artikel
Financial Advisory

ESMA und BaFin veröffentlichen Prüfungsschwerpunkte für das Geschäftsjahr 2024

Zum Artikel
Risk and Compliance

Process Mining als Chance für Unternehmen

Zum Artikel
Digital

Transformationsprojekte zu globalen Finance-Prozessen in multinationalen Konzernen

Zum Artikel
Home Services WTS Journal #04/2024
  • WTS Journal #04/2024
  • Steuerpolitik
  • Tax National
  • Tax International
  • Legal
  • Advisory
  • Digital
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Editorial
Editorial
E-Rechnung & ViDA – Verpflichtende Effizienzgewinne
Umsatzsteuer wird digital. WTS Vorstand Jürgen Scholz erklärt, warum das einen enormen Wandel für nahezu alle Unternehmen bedeutet.
mehr lesen
Steuerpolitik
Steuerpolitik
Auswirkung des Koalitionsbruchs auf laufende und künftige Steuergesetzgebungsverfahren
mehr lesen
Steuerpolitik
Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) nimmt die letzte Hürde
mehr lesen
Alle Artikel
Tax National
Ertragsteuer
Gewerbesteuerlicher Verlustvortrag und Unternehmensidentität im Falle der Anwachsung einer Personen- auf eine Kapitalgesellschaft
Wie können gewerbesteuerliche Verlustvorträge nach der Anwachsung einer Personengesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft genutzt werden? Ein aktuelles BFH-Urteil bringt Klarheit in Bezug auf die Nutzbarkeit gewerbesteuerlicher Verlustvorträge nach der Anwachsung. Auch bei Veräußerung des verlustverursachenden Geschäftsbereichs bleibt die Unternehmensidentität der Kapitalgesellschaft bestehen.
mehr lesen
Alle Artikel
Tax International
Deutschland
Abkommensrechtliche Aktivitätsvorbehalte bei ausländischen Betriebsstätteneinkünften
mehr lesen
Deutschland
Reinvestierte Veräußerungsgewinne aus Immobilien – Vertragsverletzungsverfahren zum sog. Inlandsbezug nach § 6b Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG
mehr lesen
Alle Artikel
Legal
Arbeitsrecht
Mehr Digitalisierung, weniger Bürokratie: Die arbeitsrechtlichen Neuregelungen des BEG IV
Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) bringt erhebliche Erleichterungen: Der Nachweis der Arbeitsbedingungen, Altersbefristungen und Elternzeitanträge können künftig in Textform formwahrend umgesetzt werden. Diese und weitere Änderungen ebnen den Weg für digitale Prozesse im Arbeitsrecht.
mehr lesen
Advisory
Financial Advisory
ESMA und BaFin veröffentlichen Prüfungsschwerpunkte für das Geschäftsjahr 2024
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat am 24.10.2024 die gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkte und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 07.11.2024 ergänzende nationale Prüfungsschwerpunkte für die Prüfung der IFRS-Abschlüsse von kapitalmarktorientierten Unternehmen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht.
mehr lesen
Financial Advisory
IASB schließt den Post-Implementation Review (PIR) von IFRS 15 "Erlöse aus Verträgen mit Kunden" ab
Das International Accounting Standards Board (IASB) hat den Abschlussbericht zum sogenannten Post-Implementation Review (PIR) von IFRS 15 veröffentlicht. Zusammenfassend stellt das IASB fest, dass IFRS 15 wie vorgesehen funktioniert und den Abschlussadressaten nützliche Informationen bereitstellt.
mehr lesen
Financial Advisory
Neue Vorschriften für die Sanierung und Abwicklung von Versicherungsunternehmen (IRRD) beschlossen
Die Richtlinie über die Sanierung und Abwicklung von Versicherungsunternehmen (Insurance Recovery & Resolution Directive, IRRD) hat mit der Verabschiedung durch den Rat der EU am 05.11.2024 die letzte Hürde auf Ebene der EU genommen. Ziel ist es, die Resilienz von Versicherern in der EU bei erheblichen finanziellen Notlagen zu stärken. Die nationale Umsetzung muss innerhalb von zwei Jahren nach Inkrafttreten der Richtlinie erfolgen.
mehr lesen
Alle Artikel
Digital
Digital
Transformationsprojekte zu globalen Finance-Prozessen in multinationalen Konzernen
Transformationen im Finance-Bereich globaler Konzerne erfordern maßgeschneiderte Ansätze, die auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten des Unternehmens abgestimmt sind. Standardlösungen und -vorgehen reichen nicht aus, um die Komplexität solcher Vorhaben zu bewältigen. Durch den gezielten Einsatz von maßgeschneiderten Methoden und das Motivieren der betroffenen Mitarbeiter kann der Wandel effektiv und nachhaltig gelingen.
mehr lesen
Steuerpolitik
Steuerpolitik
Auswirkung des Koalitionsbruchs auf laufende und künftige Steuergesetzgebungsverfahren
Alle in den Bundestag eingebrachten und noch nicht in 2./3. Lesung beschlossenen Gesetzentwürfe werden bei Auflösung des Bundestags der Diskontinuität anheimfallen. Die jeweiligen Gesetzgebungsverfahren werden von einer neuen Bundesregierung neu gestartet werden müssen. Davon nicht mehr betroffen sind das Jahressteuergesetz 2024 und das Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024. Beide Gesetze wurden am 05.12.2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
mehr lesen
Steuerpolitik
Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) nimmt die letzte Hürde
Der Bundestag hatte das JStG 2024 am 18.10.2024 – also noch vor dem Bruch der Regierungskoalition – beschlossen und dabei noch einige Neuerungen bzw. Änderungen bezogen auf den Regierungsentwurf aufgenommen. Mit der Zustimmung des Bundesrats am 22.11.2024 hat das Gesetz auch die letzte Hürde im Gesetzgebungsverfahren genommen und wurde am 05.12.2024 im Bundesgesetzblatt verkündet.
mehr lesen
Steuerpolitik
Zweiter Diskussionsentwurf zum Mindeststeueranpassungsgesetz (MinStGAnpG)
Am 05.12.2024 hat das BMF einen zweiten Diskussionsentwurf zum Mindeststeueranpassungsgesetz (MinStGAnpG) an die Verbände gesandt. Nachdem der erste Diskussionsentwurf ausschließlich Regelungen in Bezug auf das Mindeststeuergesetz enthielt, finden sich nun im zweiten Diskussionsentwurf auch steuerliche Begleitmaßnahmen. Die Verbände haben nun die Möglichkeit zur Stellungnahme bis zum 31.01.2025.
mehr lesen
Steuerpolitik
Energie- und Stromsteuernovelle: Welche Änderungen erwarten Unternehmen zum 01.01.2025?
Die Energie- und Stromsteuernovelle soll eigentlich ab dem 01.01.2025 geltende wichtige Änderungen bringen. Neben steuerlichen Entlastungen stehen die Digitalisierung und der Bürokratieabbau im Fokus. Doch die aktuellen politischen Unsicherheiten gefährden die Umsetzung. Unternehmen sollten sich rechtzeitig vorbereiten.
mehr lesen
Tax National
Ertragsteuer
Gewerbesteuerlicher Verlustvortrag und Unternehmensidentität im Falle der Anwachsung einer Personen- auf eine Kapitalgesellschaft
Wie können gewerbesteuerliche Verlustvorträge nach der Anwachsung einer Personengesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft genutzt werden? Ein aktuelles BFH-Urteil bringt Klarheit in Bezug auf die Nutzbarkeit gewerbesteuerlicher Verlustvorträge nach der Anwachsung. Auch bei Veräußerung des verlustverursachenden Geschäftsbereichs bleibt die Unternehmensidentität der Kapitalgesellschaft bestehen.
mehr lesen
Ertragsteuer
Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen
In einem neuen BMF-Schreiben vom 04.09.2024 nimmt die Finanzverwaltung Bezug auf ein Urteil des BFH vom 28.09.2022 und passt ihre bisherige Auffassung (vgl. BMF-Schreiben vom 17.12.2013) entsprechend an. Steuerlich anzuerkennende inkongruente Gewinnausschüttungen können nun bei einer GmbH auch durch einen punktuell satzungsdurchbrechenden Beschluss begründet werden.
mehr lesen
Ertragsteuer
Entwurf eines überarbeiteten BMF-Schreibens zur Zinsschranke
Die Finanzverwaltung hat am 10.10.2024 den Entwurf eines überarbeiteten BMF-Schreibens zur Zinsschranke veröffentlicht. Dieser sieht insbesondere bei der Abgrenzung von Zinsaufwendungen und dem Zinsvortrag Verschärfungen gegenüber dem aktuellen Anwendungsschreiben vom 04.07.2008 vor.
mehr lesen
Ertragsteuer
Versagung der erweiterten Kürzung im Organkreis beim sog. Weitervermietungsmodell
Der BFH versagt mit Urteil vom 11.07.2024 (AZ: III R 41/22) die erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei Organgesellschaften, die sämtliche Grundstücke an eine andere Organgesellschaft derselben Organschaft verpachten (Anschluss an BFH-Urteile vom 18.05.2011 – X R 4/10 und vom 30.10.2014 – IV R 9/11). Dies gelte auch, wenn die pachtende Organgesellschaft diesen Grundbesitz an außerhalb des Organkreises stehende Dritte weitervermietet oder weiterverpachtet.
mehr lesen
Ertragsteuer
BMF-Entwurf zu Zweifelsfragen zur ertragsteuerlichen Behandlung von Fondsetablierungskosten als Anschaffungskosten (§ 6e EStG)
Am 14.11.2024 hat das BMF den Entwurf eines BMF-Schreibens zur ertragsteuerlichen Behandlung von Fondsetablierungskosten (§ 6e EStG) an bestimmte Verbände versandt und gleichzeitig auf seiner Homepage veröffentlicht. Die Verbände haben nun bis zum 12.12.2024 Gelegenheit zur Stellungnahme.
mehr lesen
Umsatzsteuer
FAQ-Liste zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 01.01.2025
Ab dem 01.01.2025 gelten in Deutschland die neuen Vorgaben zur Erteilung von elektronischen Rechnungen. Ergänzend zu dem Einführungsschreiben zur E-Rechnung hat die Finanzverwaltung nunmehr eine FAQ-Liste zu diesem Thema veröffentlicht, die weiterführende Informationen enthält.
mehr lesen

weitere Artikel

BMF-Schreiben zum Vorsteuerabzug bei Kreditinstituten und geplantes BMF-Schreiben zur EuGH-Rechtsprechung in den Rs. „Skandia America“ und „Danske Bank“
Einigung im ECOFIN-Rat auf angepasste Gesetzesvorschläge „ViDA“
Zinsvorteil bei Gewährung eines niedrig verzinslichen Darlehens unterliegt der Schenkungsteuer – aber in welcher Höhe?
Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft als Schenkung
Tax International
Deutschland
Abkommensrechtliche Aktivitätsvorbehalte bei ausländischen Betriebsstätteneinkünften
Laut BFH erfüllen ausländische Betriebsstätten das Tatbestandsmerkmal "ausländische Gesellschaft", wenn gemäß DBA die Freistellungsmethode nur anzuwenden ist, sofern die Betriebsstätteneinkünfte auf aktiven Tätigkeiten i.S.d. § 8 Abs. 1 Nr. 1 bis 6 AStG beruhen. Die Verweisung betrifft auch die vorgesehenen Einschränkungen des Aktivkatalogs (z.B. schädliche Mitwirkung unbeschränkt Steuerpflichtiger).
mehr lesen
Deutschland
Reinvestierte Veräußerungsgewinne aus Immobilien – Vertragsverletzungsverfahren zum sog. Inlandsbezug nach § 6b Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG
Die EU-Kommission wird Deutschland im Zusammenhang mit dem sog. Inlandsbezug nach § 6b Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG vor dem EuGH verklagen. Es sei versäumt worden, eine Einschränkung des freien Kapitalverkehrs (Art. 63 AEUV und Art. 40 des EWR-Abkommens) bzw. die diskriminierende steuerliche Behandlung von reinvestierten Veräußerungsgewinnen aus dem Verkauf von in Deutschland gelegenen Immobilien zu beseitigen.
mehr lesen
EU
Kommission veröffentlicht Vorschlag einer "DAC 9"-Richtlinie
Die EU-Kommission hat am 28.10.2024 den Vorschlag einer "DAC 9"-Richtlinie bzw. zur Änderung der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung veröffentlicht. Ziel der Anpassungen ist es, den Unternehmen die Erfüllung ihrer Meldepflichten im Rahmen der Pillar 2-Richtlinie zu erleichtern.
mehr lesen
Niederlande
Steuerpaket 2025: Niederländische Regierung kündigt umfassende Änderungen zur Verbesserung des Wirtschafts- und Investitionsklimas an
Am 17.09.2024 stellte die niederländische Regierung ihr Budget für 2025 sowie steuerliche Maßnahmen und Pläne für die kommenden Jahre vor. Ziel ist es, das Klima für Unternehmer zu verbessern, die Komplexität der Gesetze zu reduzieren, rechtliche Stabilität zu bieten und Innovationen zu fördern. Geplante Änderungen betreffen diverse Bereiche des niederländischen Steuerrechts.
mehr lesen
USA
US-Steuerpolitik unter Trump – "Great" für den deutschen Anlagenbau?
Donald Trumps geplante Maßnahmen könnten erhebliche Auswirkungen auf das US-Geschäft deutscher Maschinen- und Anlagenbauer haben. Deutsche Unternehmen sollten ihre Strategien frühzeitig anpassen, um die anstehenden Herausforderungen auf dem US-Markt erfolgreich zu bewältigen und gleichzeitig Chancen zu nutzen.
mehr lesen
Legal
Arbeitsrecht
Mehr Digitalisierung, weniger Bürokratie: Die arbeitsrechtlichen Neuregelungen des BEG IV
Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) bringt erhebliche Erleichterungen: Der Nachweis der Arbeitsbedingungen, Altersbefristungen und Elternzeitanträge können künftig in Textform formwahrend umgesetzt werden. Diese und weitere Änderungen ebnen den Weg für digitale Prozesse im Arbeitsrecht.
mehr lesen
Advisory
Financial Advisory
ESMA und BaFin veröffentlichen Prüfungsschwerpunkte für das Geschäftsjahr 2024
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat am 24.10.2024 die gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkte und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 07.11.2024 ergänzende nationale Prüfungsschwerpunkte für die Prüfung der IFRS-Abschlüsse von kapitalmarktorientierten Unternehmen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht.
mehr lesen
Financial Advisory
IASB schließt den Post-Implementation Review (PIR) von IFRS 15 "Erlöse aus Verträgen mit Kunden" ab
Das International Accounting Standards Board (IASB) hat den Abschlussbericht zum sogenannten Post-Implementation Review (PIR) von IFRS 15 veröffentlicht. Zusammenfassend stellt das IASB fest, dass IFRS 15 wie vorgesehen funktioniert und den Abschlussadressaten nützliche Informationen bereitstellt.
mehr lesen
Financial Advisory
Neue Vorschriften für die Sanierung und Abwicklung von Versicherungsunternehmen (IRRD) beschlossen
Die Richtlinie über die Sanierung und Abwicklung von Versicherungsunternehmen (Insurance Recovery & Resolution Directive, IRRD) hat mit der Verabschiedung durch den Rat der EU am 05.11.2024 die letzte Hürde auf Ebene der EU genommen. Ziel ist es, die Resilienz von Versicherern in der EU bei erheblichen finanziellen Notlagen zu stärken. Die nationale Umsetzung muss innerhalb von zwei Jahren nach Inkrafttreten der Richtlinie erfolgen.
mehr lesen
Financial Advisory
Anwendung der CSRD in öffentlichen Unternehmen
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) entwickelt die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU weiter. Sie stellt neue Anforderungen an große Unter-nehmen und öffentliche Organisationen. Auch KMUs der öffentlichen Hand können betroffen sein. Einige Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern und Bayern haben Ausnahmeregelungen für öffentliche Unternehmen initiiert, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
mehr lesen
Risk and Compliance
Process Mining als Chance für Unternehmen
Das Process Mining-Konzept sowie die entsprechenden Tools, wie z.B. Celonis, sind in Unternehmen häufig noch als Buzzwords verschrien. Der Einsatz solcher Tools sei mit hohen Kosten, aber fragwürdigem Mehrwert verbunden. Doch ist diese Ansicht tatsächlich gerechtfertigt?
mehr lesen
Digital
Digital
Transformationsprojekte zu globalen Finance-Prozessen in multinationalen Konzernen
Transformationen im Finance-Bereich globaler Konzerne erfordern maßgeschneiderte Ansätze, die auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten des Unternehmens abgestimmt sind. Standardlösungen und -vorgehen reichen nicht aus, um die Komplexität solcher Vorhaben zu bewältigen. Durch den gezielten Einsatz von maßgeschneiderten Methoden und das Motivieren der betroffenen Mitarbeiter kann der Wandel effektiv und nachhaltig gelingen.
mehr lesen

Editorial

  1. Editorial
    1. E-Rechnung & ViDA – Verpflichtende Effizienzgewinne

Steuerpolitik

  1. Steuerpolitik
    1. Auswirkung des Koalitionsbruchs auf laufende und künftige Steuergesetzgebungsverfahren
    2. Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) nimmt die letzte Hürde
    3. Zweiter Diskussionsentwurf zum Mindeststeueranpassungsgesetz (MinStGAnpG)
    4. Energie- und Stromsteuernovelle: Welche Änderungen erwarten Unternehmen zum 01.01.2025?

Tax National

  1. Ertragsteuer
    1. Gewerbesteuerlicher Verlustvortrag und Unternehmensidentität im Falle der Anwachsung einer Personen- auf eine Kapitalgesellschaft
    2. Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen
    3. Entwurf eines überarbeiteten BMF-Schreibens zur Zinsschranke
    4. Versagung der erweiterten Kürzung im Organkreis beim sog. Weitervermietungsmodell
    5. BMF-Entwurf zu Zweifelsfragen zur ertragsteuerlichen Behandlung von Fondsetablierungskosten als Anschaffungskosten (§ 6e EStG)
  2. Umsatzsteuer
    1. FAQ-Liste zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 01.01.2025
    2. BMF-Schreiben zum Vorsteuerabzug bei Kreditinstituten und geplantes BMF-Schreiben zur EuGH-Rechtsprechung in den Rs. „Skandia America“ und „Danske Bank“
    3. Einigung im ECOFIN-Rat auf angepasste Gesetzesvorschläge „ViDA“
  3. Erbschaft- und Schenkungsteuer
    1. Zinsvorteil bei Gewährung eines niedrig verzinslichen Darlehens unterliegt der Schenkungsteuer – aber in welcher Höhe?
    2. Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft als Schenkung

Tax International

  1. Deutschland
    1. Abkommensrechtliche Aktivitätsvorbehalte bei ausländischen Betriebsstätteneinkünften
    2. Reinvestierte Veräußerungsgewinne aus Immobilien – Vertragsverletzungsverfahren zum sog. Inlandsbezug nach § 6b Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG
  2. EU
    1. Kommission veröffentlicht Vorschlag einer "DAC 9"-Richtlinie
  3. Niederlande
    1. Steuerpaket 2025: Niederländische Regierung kündigt umfassende Änderungen zur Verbesserung des Wirtschafts- und Investitionsklimas an
  4. USA
    1. US-Steuerpolitik unter Trump – "Great" für den deutschen Anlagenbau?

Legal

  1. Arbeitsrecht
    1. Mehr Digitalisierung, weniger Bürokratie: Die arbeitsrechtlichen Neuregelungen des BEG IV

Advisory

  1. Financial Advisory
    1. ESMA und BaFin veröffentlichen Prüfungsschwerpunkte für das Geschäftsjahr 2024
    2. IASB schließt den Post-Implementation Review (PIR) von IFRS 15 "Erlöse aus Verträgen mit Kunden" ab
    3. Neue Vorschriften für die Sanierung und Abwicklung von Versicherungsunternehmen (IRRD) beschlossen
    4. Anwendung der CSRD in öffentlichen Unternehmen
  2. Risk and Compliance
    1. Process Mining als Chance für Unternehmen

Digital

  1. Digital
    1. Transformationsprojekte zu globalen Finance-Prozessen in multinationalen Konzernen

Suche

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal