Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Hannover
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Leipzig
  • Standort München
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Hannover
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Leipzig
      • Standort München
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
Stammdatenmanagement
Home Services Advisory Digital Finance Concepts & Systems Stammdatenmanagement
Jetzt kontaktieren!
STAMMDATENMANAGEMENT
OPTIMIERUNGSMÖGLICHKEITEN IM STAMMDATENMANAGEMENT
UNSER BERATUNGSANSATZ
KONTAKT

Stammdatenmanagement und digitale Transformation

Wie ein effektives Stammdatenmanagement die digitale Transformation vorantreibt

Ein effektives Stammdatenmanagement ist unerlässlich für die heutigen Geschäftsprozesse, bei denen Daten von entscheidender Bedeutung für die Wertschöpfungskette eines Unternehmens sind. Stammdaten dienen als grundlegende Bausteine für alle betrieblichen Abläufe und beeinflussen direkt die Qualität und Effizienz von Entscheidungen und Prozessen. In einer Zeit, in der Unternehmen verstärkt auf digitale Transformation setzen, wird deutlich, dass das Stammdatenmanagement eine fundamentale Rolle spielt, um diese Veränderungen erfolgreich zu bewältigen.

Durchblick im Datendschungel: Warum effektives Stammdatenmanagement der Schlüssel zum Erfolg ist

Was ist Stammdatenmanagement?

Stammdatenmanagement ist eine Methode zur Bestimmung und Verwaltung der wichtigsten Daten eines Unternehmens. Effektives Stammdatenmanagement bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Es verbessert die Datenqualität, erhöht die Transparenz, steigert die operative Effizienz, ermöglicht Kosteneinsparungen und erleichtert die Einhaltung von Vorschriften. Insgesamt trägt es dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen zu schaffen.

Warum ist effektives Stammdatenmanagement so wichtig?

Eine geringe Stammdatenqualität kann ein Unternehmen in mehrfacher Hinsicht benachteiligen. Die fehlende Datenkonsistenz kann einerseits die Transparenz im Unternehmen beeinträchtigen und somit ein effektives Management gefährden, andererseits die betrieblichen Abläufe verlangsamen, da zusätzliche manuelle Eingriffe und Schritte erforderlich sein können. Darüber hinaus können regulatorische Anforderungen, wie beispielsweise im Bereich ESG, nur mit erheblichem Aufwand umgesetzt werden, wenn die Stammdaten nicht von hoher Qualität sind. Es ist daher entscheidend, dass Unternehmen ihre Stammdaten sorgfältig pflegen und verwalten, um sowohl interne Effizienz als auch die Einhaltung externer Vorschriften sicherzustellen.

In welcher Weise unterstützt effektives Stammdatenmanagement die Unternehmensprozesse?

Ein integriertes Stammdatenmanagement ist ein Eckpfeiler für Unternehmen, um ihre Prozesse zu vereinheitlichen und Datenstrukturen zentralisiert zu verwalten. Es zielt darauf ab, eine einheitliche Perspektive auf Daten zu schaffen und Inkonsistenzen zu minimieren, was letztlich zu einer Verbesserung der Datenqualität führt. Durch die Standardisierung von Prozessen und die zentrale Verwaltung von Daten können Unternehmen Engpässe reduzieren und ihre Reaktionsfähigkeit auf Kundenanfragen verbessern. Gleichzeitig trägt ein effektives Stammdatenmanagement zur Produktivitätssteigerung bei, indem potenzielle Kosten vermieden werden, die durch Fehlerkorrekturen, manuelle Nacharbeiten oder rechtliche Konsequenzen entstehen könnten. Darüber hinaus erleichtert es die Integration und Nutzung von Daten in verschiedenen Unternehmensbereichen, was zu schnelleren Entscheidungen und einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen führt. Die Automatisierung von Prozessen wird erleichtert, da Unternehmen auf hochwertige, konsistente Daten zugreifen können, was wiederum Fehler und Redundanzen minimiert. Diese Effizienzsteigerung trägt dazu bei, Betriebskosten zu senken und die Gesamtproduktivität zu steigern. Durch die zentrale Verwaltung von Stammdaten können Unternehmen außerdem ihre Daten besser kontrollieren und verwalten, was wiederum zu einer besseren Nutzung und Analyse dieser Daten führt.

Zyklus der Stammdatenverwaltung

1. Verstehen: Analyse der Datenlandschaft

2. Integrieren: Zusammenführung von Datenquellen

3. Säubern & Überwachen: Datenqualitätsverbesserung und -überwachung

4. Orgsanisieren: Kontrolle der Stammdaten

5. Assoziieren: Verbindung relevanter Daten

6. Aufbewahrung: nach Richtlinien

stammdatenmanagement

Optimierungsmöglichkeiten im Stammdatenmanagement

Vermeidung von Compliance-Risiken

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und branchenspezifischer Standards ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Insbesondere im Kontext von regulatorischen Anforderungen wie ESG (Environmental, Social, Governance) können unvollständige und fehlerhafte Stammdaten dazu führen, dass Unternehmen diese Vorschriften nicht effektiv erfüllen können. Dies birgt erhebliche Risiken in Bezug auf rechtliche Probleme, Bußgelder und Reputationsverluste. Eine zuverlässige Datenqualität durch Validierungsprozesse und Datenbereinigung ist daher unerlässlich, um Compliance-Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass Unternehmen die zunehmenden Anforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit und Corporate Governance erfüllen können. Zusätzlich spielen dokumentierte Prozesse dabei eine entscheidende Rolle. Sie helfen, sicherzustellen, dass Daten auf konsistente Weise erfasst, validiert, aktualisiert und archiviert werden. Zudem ermöglichen sie eine bessere Rückverfolgbarkeit und Überprüfbarkeit, was für die Erfüllung von Compliance-Anforderungen unerlässlich ist.

Erhöhte Stammdatenqualität

Die Qualität der Stammdaten hat direkten Einfluss auf die Entscheidungsfindung in einem Unternehmen und führt zu besseren Geschäftsentscheidungen. Wenn Daten unvollständig oder unzuverlässig sind, können Führungskräfte falsche Schlussfolgerungen ziehen oder wichtige Trends übersehen. Dies kann zu suboptimalen strategischen Entscheidungen führen, die langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen können. Zum Beispiel könnten ungenaue Kunden- oder Produktdaten zu fehlerhaften Umsatzprognosen führen, was die Bewertung der Unternehmensleistung verzerrt. Unzureichende Informationen über Lagerbestände können zu Fehleinschätzungen führen und Über- oder Unterbestände verursachen, was Kosten und Kundenzufriedenheit beeinträchtigt.

Einsparung von IT-Kosten

Schlechte Stammdaten können zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Unternehmen müssen zusätzliche Ressourcen einsetzen, um Fehler zu korrigieren, Daten zu bereinigen oder fehlende Informationen zu ergänzen. Diese zusätzlichen Kosten können sich auf verschiedene Bereiche wie Marketing, Vertrieb, Kundenservice und Logistik auswirken und die Rentabilität des Unternehmens beeinträchtigen.

Verlust von Geschäftsmöglichkeiten

Unternehmen verpassen möglicherweise wertvolle Geschäftsmöglichkeiten, wenn sie nicht über korrekte und vollständige Stammdaten verfügen. Dies kann dazu führen, dass sie Marktchancen nicht rechtzeitig erkennen, potenzielle Kunden nicht effektiv ansprechen oder ihre Produkte und Dienstleistungen nicht angemessen an die Bedürfnisse des Marktes anpassen können. Durch eine verbesserte Datenqualität können Unternehmen ihre Wettbewerbsposition stärken und langfristiges Wachstum fördern.

WTS Advisory Beratungsansatz

In allen unseren ERP-Projekten sind Stammdaten ein wesentlicher Bestandteil für den Projekterfolg. Wir stellen dabei sicher, dass die Implementierung und Verwaltung von Stammdaten den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und eng mit den Geschäftszielen und Compliance-Anforderungen des Unternehmens abgestimmt sind.

In unseren ERP-Projekten legen wir besonderen Wert darauf, dass Stammdatenprozesse klar dokumentiert und standardisiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Daten auf konsistente Weise erfasst, validiert, aktualisiert und archiviert werden. Dies trägt nicht nur zur Minimierung von Fehlern und Inkonsistenzen bei, sondern erleichtert auch die Einhaltung von Compliance-Richtlinien und -Vorschriften.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden dabei zu helfen, ihre Stammdaten effektiv zu verwalten und zu nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, ihre Compliance zu verbessern und letztendlich ihren Projekterfolg zu sichern.

 

Kontakt

Anfrage
Kontakt
Bei Interesse und für Fragen steht Ihnen das Team von WTS Advisory gerne zur Verfügung. 
Zum Kontaktformular

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Der „Kapitän im Datenmeer“ 
SAP Master Data Governance
Die zunehmende Komplexität und Globalisierung von Unternehmen führen zu einer stetig wachsenden Flut von Daten. Dabei wird die korrekte Verwaltung von Stammdaten zu einer entscheidenden Herausforderung. Hier setzt SAP Master Data Governance an, das...
Weiterlesen
Mit uns wird Ihre Transformation zum Erfolg
SAP S/4HANA - Unser Beratungsansatz
Wir kennen die Hindernisse und „Übersetzungsfehler“, die im SAP-Transformationsprojekt auftreten können. Im Rahmen unseres Beratungskonzepts, unterstützen wir Sie fachmännisch bei allen (zeit-) kritischen Themen, die für eine erfolgreiche und zeitnahe SAP-Transformation unabdingbar sind. 

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal