Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Erlangen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
  • ViDA
  • Broschüren
  • News
  • Podcast
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Webinar Anmeldung
  • #pioneeroftoday
  • Wer wir sind
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
  • Jobbörse
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Unsere Mitarbeiter:innen
  • Auszeichnungen & Awards
  • Corporate Responsibility
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • VAT Health Check
  • Country by Country Reporting Risk Analyser
  • Testautomatisierung
  • Datenanalyse und Visualisierung
  • Schulungsangebot "Fit for Pillar Two"
  • Transitional CbCR Safe Harbour Simulation
  • Übersicht
  • HR Taxes
  • Transfer Pricing
  • Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Mitarbeiterverantwortung
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Erlangen
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Veranstaltungen & Webinare
  • Kontakt
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belarus
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services
    Services

    Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Services in der Steuerberatung mit angrenzender Rechtsberatung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Tax Digital Advisory Industries Legal
  • Experten
    Experten

    Unsere Mitarbeiterstruktur vereint das Know-how aus Industrie, Beratung, Finanzverwaltung und IT in ganz besonderer Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Experten.

    Mehr lesen
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen "Hot Topics" der Steuerbranche und wie wir bei individuellen Fragen unterstützen können

    Mehr lesen
    DAC 7 ESG FISG Pillar Two Steuer IKS
    ViDA
  • News & Knowledge
    News & Knowledge

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Themenspecials rund um die Bereiche Steuern, Digitalisierung sowie Financial & Deal Advisory.

    Mehr lesen
    Broschüren News Podcast Tax Weekly WTS Journal
    Newsletter Übersicht Newsletter Anmeldung Webinar Anmeldung #pioneeroftoday
  • Karriere
    Karriere

    Hier findest Du einen Überblick über unsere Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote sowie Mitarbeiterangebote und offene Stellen. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

    Mehr lesen
    Wer wir sind Was Dich bei uns erwartet Was uns ausmacht Du bei WTS TALENTnetzwerk
    Jobbörse
  • Über uns
    Über uns

    Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Aufstellung, Besonderheiten und Geschichte der WTS.

    Mehr lesen
    Was uns besonders macht Unsere Mandanten Unsere Mitarbeiter:innen Auszeichnungen & Awards Corporate Responsibility
    Unser Management Team Unsere Partner Unsere Geschichte Unsere Standorte
  • Suche
06.07.2023

Digitalisierung als Chance für die Zoll- und Exportkontrollfunktion im Unternehmen

Keyfacts
es braucht digitale Lösungen für die Zoll- und Exportkontrollfunktion
Transformation und Modernisierung der Prozesse in digitale Tools ist Kernaufgabe
Aufgaben und Skills für Zollexpertinnen und Zollexperten verändern sich

Der Wert einer modernen Zoll- und Exportkontrollfunktion wird auch heute in den Unternehmen oftmals nicht entsprechend wertgeschätzt. Die Funktion wird als kostenintensiv wahrgenommen oder gar als „Geschäftsverhinderer“ deklariert.

Woran dies liegt, ist nicht selten aus der Vergangenheit abzuleiten. Fehlende Integration und Transparenz der Zoll- und Exportkontrollprozesse führen zwangsläufig dazu, dass keine Einbindung in Geschäftsprozesse bzw. auch in Entscheidungen stattfindet. Damit entsteht ein Risiko über die Compliance Situation im Zoll- und Exportkontrollrecht für das Unternehmen. 
Was hilft hier und wie kann sich die Zoll- und Exportkontrollfunktion weiterentwickeln?

Die Digitalisierung muss als Chance wahrgenommen werden. Alle Unternehmensbereiche arbeiten intensiv an ihrer Digitalisierungs-Agenda. Hier muss die Funktion ansetzen und noch mehr: Es muss in Zeiten der Digitalisierung auch ein neuer Blickwickel auf Risiken und Chancen sowie die entsprechenden Compliance Anforderungen aus den Rechtsgebieten des Zoll- und Exportkontrollrecht gerichtet werden. Auch in Bezug auf neue rechtliche Anforderungen muss reagiert werden können, z.B. auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

Alleine daran sieht man gut, dass eine moderne Zoll- und Exportkontrollfunktion eine Managementfunktion mit vielen Facetten im Unternehmen darstellt. Sie ist geradezu gezwungen, eine Modernisierung der Prozesse und die Einführung neuer digitaler Tools einzuleiten. Sie verfolgt dabei drei Hauptziele: 

 

  1. Zukunftsfähigkeit durch moderne Managementtools
  2. Unterstützung der Unternehmensinteressen und Geschäfte
  3. Einhaltung der Compliance sicherzustellen. 

 

Es ist im Grunde eine Mammutaufgabe und es gibt ähnliche Situationen wie z.B. im Steuerfunktion von Unternehmen. Der Unterschied: Die Zoll- und Exportkontrollprozesse müssen transaktionsbezogenen und damit auf den einzelnen Geschäftsvorgängen ablaufen, also täglich hunderte Male im Unternehmen. So müssen transaktionsbezogen Prüfungen durchgeführt werden u.a. für die Einhaltung exportkontrollrechtlicher Vorschriften wie der Sanktionslistenprüfung oder der Güterprüfung. Nachfolgend müssen Zollanmeldungen elektronisch erfolgen bei Zollbehörden, die dann auch wiederum transaktionsbezogen von Zollbehörden überprüft werden.

Diese Prozesse müssen transparent und stabil abgebildet werden. Ein professionelles IT Management bildet die Basis und die Digitalisierung gestaltet es effiziente. Tagtäglich unterliegen diese Prozesse also einem nicht zu unterschätzenden Risiko. Werden Verfehlungen von Zollbehörden festgestellt, zieht dies oftmals empfindliche Strafen in Form von Bußgeld- oder Strafverfahren nach sich. 

Alleine daran lässt sich gut festmachen, dass diese Funktion einen Zukunftsplan und eine Strategie entwickeln muss. Im Kern muss die Digitalisierung als Chance für die Zoll- und Exportkontrollfunktion stehen. 

 

Wichtige Säulen einer Strategie für die Zoll- und Exportkontrollfunktion können u.a. folgende sein:  

  • Organisationsentwicklung der Funktion: Aufgaben, Technologien, IT, Zuständigkeiten, Komplexität
  • Data Governance für Zoll und Exportkontrolle: Identifikation relevanter Stammdaten und 
  • Digitalisierungsmaßnahmen für Zollmanagement: Bereiche, Tools, Prozesse, Verantwortungen 
  • Digitalisierungsmaßnahmen für Exportkontrolle: Bereiche, Tools, Prozesse, Verantwortungen
  • Einbindung in das Risikomanagement des Unternehmens
  • Implementierung digital gestützter interner Kontrollen (IKS) 
  • Integration in das TAX Compliance System des Unternehmens

 

Es ist unverkennbar, dass die Aufgaben sehr mannigfaltig sind und die Digitalisierung im Mittelpunkt stehen muss. Die Funktion muss sich deshalb immer die Frage stellen, ob und wieso tagtäglich an gleichgelagerten Aufgaben (z.B. Zolltarifierung, der Dateneingabe für Zollanmeldungen, Präferenzkalkulationen oder der Prüfung von gleichgelagerten Exportkontrollen) gearbeitet wird.

Die Aufgaben und die Anforderungen an Zollexpertinnen und Zollexperten verändern sich mit der Digitalisierung. Es werden jetzt Kenntnisse für Projektmanagement & IT Tools mehr denn je gefordert. Neben rechtlichen Herausforderungen sollte die Strategie und eine Marktübersicht der IT Tools zum Know-how gehören.

WTS unterstützt Unternehmen bei der digitalen Roadmap für die Zoll- und Exportkontrollfunktion. Wir erarbeiten mit den Unternehmen nach einer Analyse passgenaue Lösungsansätze und unterstützen bei der Neuausrichtung der Organisation sowie der Umsetzung der digitalen Roadmap. So werden Sie zum Vorreiter und minimieren die Risiken für Ihr Unternehmen. Unser Expertenteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Kontakt
Dr. Gregor Sobotta
Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Düsseldorf
+49 211 20050-944
zum Profil
Kontakt
Holger Bauer
Director Customs Digital & Business Partnering
Dipl. Wirtschaftsjurist (FH)
München
+49 89 28646 2264
zum Profil
#GoDigital

Mit dem Newsletter #GoDigital bleiben Sie stets informiert zu digitalen Entwicklungen und Trends, sowie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Steuerbereich. 

Jetzt anmelden
Artikel, die Sie interessieren könnten

Um steigende Anforderungen im Zoll- und Außenhandel adäquat zu erfüllen, sollten interne Abläufe geprüft und kontinuierlich angepasst werden. Der effizienteste Weg ist die Einführung eines integrierten digitalen Prozessmanagements.

Integriertes digitales Prozessmanagement für Zoll und Außenhandel
Mehr lesen

Die Europäische Kommission hat am 17. Mai 2023 Vorschläge für eine weitreichende Reform der EU-Zollunion vorgestellt. Die Vorschläge beinhalten tiefgreifende Veränderungen seit der Gründung der EU-Zollunion im Jahr 1968. 

Vorschläge für eine Reform der Zollunion - das müssen Sie jetzt wissen
Mehr lesen

Bei der Digitalisierung im Zollbereich ist die Ermittlung der Zolltarifnummer ein Prioritätsthema. Moderne IT-Lösungen bieten viele Funktionalitäten.

Zolltarifierung als Prioritätsthema für Digitalisierung und Automatisierung
Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Services
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • DAC 7
  • ESG
  • FISG
  • Pillar Two
  • Steuer IKS
Karriere
  • Jobbörse
  • Was Dich bei uns erwartet
  • Was uns ausmacht
  • Du bei WTS
  • TALENTnetzwerk
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • Podcast
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Was uns besonders macht
  • Unsere Mandanten
  • Corporate Responsibility
  • Auszeichnungen & Awards
  • Experten
© 2023 WTS Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem Informationen für Lieferanten