Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • CSRD-Benchmarking 2024
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • CSRD-Benchmarking 2024
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
  • WTS Journal #01/2025
  • Steuerpolitik
  • Tax National
  • Tax International
  • Legal
  • Advisory
  • Digital
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • WTS Journal #01/2025 Digital Data Analytics - Chancen und Herausforderungen für Steuerpflichtige

Data Analytics - Chancen und Herausforderungen für Steuerpflichtige

David van Leuven, CFA, Düsseldorf
Keyfacts
  • Die Finanzverwaltung setzt verstärkt auf Data Analytics. In Betriebsprüfungen werden häufiger statistische Verfahren verwendet und neue gesetzliche Regelungen sind zu erwarten.

  • Steuerpflichtige sollten ihre Daten proaktiv analysieren, um unliebsame Überraschungen bei Betriebsprüfungen zu vermeiden.

  • Durch gezielte Data Analytics-Projekte können Steuerpflichtige Prozesse automatisieren und Massendaten analysieren, um Risiken zu minimieren, die Compliance zu erhöhen und steuerliche Potenziale zu erschließen.

Die Finanzverwaltung rüstet im Bereich Data Analytics stark auf

Die Finanzverwaltung treibt die Digitalisierung der Betriebsprüfung voran und setzt verstärkt auf Data Analytics. Seit dem DAC-7 Umsetzungsgesetz ist sie über § 147b AO ermächtigt, einheitliche Datenschnittstellen und Datensatzbeschreibungen zu definieren. Im Dezember 2023 hat sie dazu einen Diskussionsentwurf zur „Verordnung zur digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für Buchführungsdaten“ an verschiedene Verbände zur Stellungnahme geschickt. Dieser Entwurf definiert den Mindestumfang und den Standard der zu übermittelnden Daten. Die Finanzverwaltung verspricht sich durch diesen Standard schnellere Außenprüfungen und effizientere Datenanalysen.

Diese Entwicklungen gehen einher mit einem fortschreitenden Ausbau der Methodenkompetenz durch die Finanzverwaltung. Sie nutzt in Betriebsprüfungen verstärkt fortgeschrittene statistische Verfahren. Dazu gehören beispielsweise:

  • Die Zeitreihenanalyse, um Muster, Trends und Auffälligkeiten im Zeitverlauf zu analysieren.
  • Die Summarische Risiko Prüfung (Link zum Handbuch), die von der Finanzverwaltung zur Risikoabschätzung, Prüffeldselektion und Aufdeckung von Manipulationen entwickelt wurde.
  • Das Monetary Unit Sampling, eine Stichprobenanalyse, bei der größere Transaktionseinheiten mit einer höheren Wahrscheinlichkeit ausgewählt werden, um diese auf Richtigkeit zu prüfen.

Dies wird begleitet durch den verstärkten Einsatz von Datenanalyse- und -visualisierungstools wie MS Power BI, die die Finanzverwaltung in die Lage versetzen, die angefragten Daten umfassend und automatisiert zu analysieren.

Steuerpflichtige sollten die Entwicklungen als Chance begreifen

Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, sollten Steuerpflichtige ihre Daten proaktiv analysieren und bei Bedarf rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten, bevor es im Rahmen von Betriebsprüfungen zu unliebsamen Überraschungen kommt. Damit stehen Steuerpflichtige mehr denn je vor der Herausforderung, die ständig wachsende Flut an steuerlich relevanten Daten effizient zu managen und sich dabei oftmals durch einen Dschungel von ERP-Systemen zu schlagen. Integrierte Ansätze sind häufig nicht möglich, da die Steuerabteilung nicht oder nur unzureichendes Mitspracherecht bei der Entstehung der Daten hat. Daten müssen somit außerhalb der ERP-Systeme in das jeweils benötigte Format gebracht werden – häufig in manuellen, repetitiven und fehleranfälligen Berechnungen in MS Excel oder anderen Tabellenkalkulationsprogrammen. Auch die Nachvollziehbarkeit von Datenverarbeitungsschritten wird im Rahmen von Betriebsprüfungen immer wichtiger. Entsprechend werden undurchsichtige Excel-Prozesse häufig nicht mehr akzeptiert.

Steuerpflichtige können diese Entwicklung zu ihrem Vorteil nutzen. Die geschilderten Fortschritte der Finanzverwaltung bieten gute Argumente, historisch gewachsene manuelle Prozesse in Unternehmen ebenfalls auf einen neuen Stand zu bringen. Durch gezielte Projekte können Datenanalysen in der Steuerabteilung etabliert und datengetriebene Prozesse automatisiert werden. Dies spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern erhöht auch den Stellenwert der Steuerabteilung im Unternehmen. Die Steuerabteilung kann die resultierenden Daten nutzen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, Risiken und Fehler zu minimieren, die Compliance zu erhöhen und steuerliche Potenziale zu erschließen.

Grundsätzlich lassen sich Data & Analytics-Projekte im Steuerbereich in zwei Hauptkategorien einteilen: die Automatisierung wiederkehrender datengetriebener Prozesse und die Massendatenanalyse, wobei die Grenzen oft fließend sind.

Bei der Automatisierung geht es darum, regelmäßig wiederkehrende manuelle Prozesse durch fortschrittliche BI-Tools zu automatisieren. Projektbeispiele sind:

  • Erstellung der neuen Transaktionsmatrix
  • Erstellung von CbCR Tabelle I auf Knopfdruck
  • Erstellung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen
  • Durchführung wiederkehrender Prüfungen zur laufenden steuerlichen Validierung im Rahmen eines internen Kontrollsystems (IKS).

Die Massendatenanalyse zielt darauf ab, große Datenmengen zu analysieren und Erkenntnisse zu gewinnen, die bisher im Verborgenen lagen. Durch die Analyse dieser Daten können wertvolle (Steuer-)Potenziale und Muster aufgedeckt werden. Projektbeispiele sind:

  • Analyse von Steuerrisiken und -potenzialen, z.B. aus Verrechnungspreissicht
  • KPI-Ermittlung im Bereich der Ertragsteuern
  • Simulation von Betriebsprüfungsrisiken und Folgewirkungen
  • Massenauslesen von PDF-Dokumenten, Strukturierung dieser Daten und Abgleich mit z. B. ERP-Daten
  • Forecasting von Steuerpositionen und Abgleich mit Ist-Werten zur Identifizierung auffälliger Abweichungen
  • Ermittlung von Risikobewertungen basierend auf CbCR-Daten.

 

Voraussetzungen für erfolgreiche Data Analytics-Projekte

Die Definition der relevanten Datengrundlagen und Auswahl der richtigen Analyse-Tools ist entscheidend für den Erfolg von Data Analytics-Projekten. Sie sind mit Blick auf die Zielsetzung der Analyse und genaue Verwendung durch den jeweiligen Empfängerkreis auszuwählen.

Low-Code-Tools wie Alteryx oder KNIME ermöglichen es, bestehende Prozesse flexibel zu automatisieren und maßgeschneiderte Analysen durchzuführen. Sie sind nicht auf den Steuerbereich beschränkt und bieten eine visuelle Bearbeitungsfläche, die die Nachvollziehbarkeit der Datenverarbeitungsschritte in Betriebsprüfungen wesentlich erhöht.

Spezialsoftware hingegen ist auf spezifische Bereiche zugeschnitten und enthält häufig vorgefertigte Berechnungslogiken. Sie können an spezielle IT-Systeme angeknüpft werden (z.B. im Zoll-Bereich). Zudem kann sie zum Teil auch direkt in ERP-Systeme eingebunden werden, wie beispielsweise im Bereich der SAP Tax Compliance.

Unabhängig vom eingesetzten Tool empfiehlt es sich, die bearbeiteten Daten über ein Datenvisualisierungstool wie beispielsweise MS Power BI zu visualisieren. Dies erleichtert die Erfassung von Informationen und die Erkennung von Mustern und Trends durch Experten. Diese können durch klug gesetzte Filter eigene Analysen vornehmen - nicht zuletzt deshalb setzt auch die Finanzverwaltung immer stärker auf solche Tools.

Ein Beispiel für ein Dashboard zur Darstellung der Country-by-Country-Reporting-Daten und erster Analysen ist nachfolgend dargestellt.

Dashboard WTS mit Kennzahlen zu Financial Overview
Dashboard WTS mit Kennzahlen zu Tax and value analysis
Kontakt
David van Leuven
David.vanLeuven@wts.de

Bildquelle: Unsplash, Karolina Grabowska

weitere Artikel

Effiziente Compliance: Automatisierungsmöglichkeiten für die neue Transaktionsmatrix

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal