Menu
  • Standorte
  • Services
  • Experten
  • Hot Topics
  • News & Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Suche
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Sprache
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kolbermoor
  • Köln
  • München
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Legal
  • Industries
  • Centers of Excellence
  • Tax & Digital
  • Advisory
  • News
  • Tax Weekly
  • WTS Journal
  • Newsletter
  • Webinare & Fachveranstaltungen
  • Podcasts
  • Publikationen
  • IFRS Spotlights
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Benefits
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
  • FAQs Karriere
  • Jobbörse
  • WTS im Überblick
  • Werte und Vision
  • Unser Management Team
  • Unsere Partner
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Standorte
  • Auszeichnungen
  • Corporate Responsibiltiy
  • Tax CMS
  • Corporate Tax
  • Customs
  • Financial Services Tax
  • GreenTax & Energy
  • HR Taxes
  • Indirect Tax / VAT
  • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
  • International Tax Desks
  • Mergers & Acquisitions Tax
  • Private Clients
  • Tax Controversy / Tax Disputes
  • Transfer Pricing
  • Digital Trends
  • Digital Partnering
  • Digitale Tools und Lösungen
  • End-to-End Prozesse
  • KI im Steuerbereich
  • SAP S/4HANA Tax
  • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
  • Case Studies
  • Alle digitalen Services
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Alle Legal Services
  • Civil & Commercial Law
  • Climate Regulation & Energy Law
  • Corporate Law
  • Data Privacy & IT Law
  • Employment Law
  • Global Expatriate Service
  • Legal Operate
  • Litigation
  • AI-Driven Next Generation Compliance
  • Alle Industries Services
  • Banking
  • Insurance
  • Mittelstand
  • Real Estate
  • Performance & Restructuring Tax Services
  • Sustainability Services (ESG)
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • US Steuer- & Zollpolitik
  • Country by Country Reporting (CbCR)
  • E-Rechnung | ViDA
  • Sustainability Services (ESG)
  • ESG Solutions
  • Advanced Analytics
  • SAP S/4HANA
  • Business Planning
  • Refinancing & Distressed Situations
  • Process Optimization
  • Carve Out
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Newsletter Übersicht
  • Newsletter Anmeldung
  • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
  • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • CSRD-Benchmarking 2024
  • KI Studie 2024
  • White Paper & Studien
  • Dein Einstieg als Schüler:in
  • Dein Einstieg als Student:in
  • Dein Einstieg als Absolvent:in
  • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
  • Bewerbungsprozess
  • Partner München
  • Partner Berlin
  • Partner Düsseldorf
  • Partner Frankfurt
  • Partner Hamburg
  • Partner Hannover
  • Partner Köln
  • Partner Kolbermoor
  • Partner Nürnberg
  • Partner Regensburg
  • Partner Rosenheim
  • Partner Stuttgart
  • Alle Standorte
  • Standort Hannover
  • Standort Berlin
  • Standort Düsseldorf
  • Standort Frankfurt
  • Standort Hamburg
  • Standort Kolbermoor
  • Standort Köln
  • Standort Nürnberg
  • Standort Regensburg
  • Standort Rosenheim
  • Standort Stuttgart
  • Standort München
  • Unsere Umwelt
  • Soziales Engagement
  • Diversity
  • Kulturelles Engagement
  • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
  • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
  • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
  • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
  • Lohnsteuer
  • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
  • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • Work from Anywhere
  • HR Beratung
  • DAC 7
  • Compliance Manager
  • Comply
  • plAIground
  • VAT Health-Check
  • CbCR Risk Analyser
  • CbCR-2-XML
  • TPmanager
  • TPcoordinator
  • CbCRmanager
  • Tax CMS
  • Cesop
  • GewStmanager
  • Digital Process Automation
  • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
  • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
  • End-to-End Zoll-Prozesse
  • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
  • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
  • Energiewirtschaftliche Prozesse
  • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
  • Tax CMS
  • Case Study Hartmann Gruppe
  • Case Study WTS TPcompiler
  • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
  • Case Study CbCR Table I
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA Transformation
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Technology Partner & Tools
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • NOW@WTS
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Services Clothing
    • Tax
      • Tax CMS
      • Corporate Tax
      • Customs
      • Financial Services Tax
      • GreenTax & Energy
      • HR Taxes
        • Integrierte Rechts- und Steuerberatung
        • Internationale Gehalts- und Schattenabrechnungen
        • Internationale Mitarbeiterentsendungen/Globale Mobilität
        • Internationale Mitarbeitereinsätze und Projektgeschäft
        • Lohnsteuer
        • Nationale Lohn- und Reisekostenabrechnungen
        • Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
        • Work from Anywhere
        • HR Beratung
      • Indirect Tax / VAT
        • DAC 7
      • International Tax & Permanent Establishments (ITP)
      • International Tax Desks
      • Mergers & Acquisitions Tax
      • Private Clients
      • Tax Controversy / Tax Disputes
      • Transfer Pricing
    • Digital
      • Digital Trends
      • Digital Partnering
      • Digitale Tools und Lösungen
        • Compliance Manager
        • Comply
        • plAIground
        • VAT Health-Check
        • CbCR Risk Analyser
        • CbCR-2-XML
        • TPmanager
        • TPcoordinator
        • CbCRmanager
        • Tax CMS
        • Cesop
        • GewStmanager
        • Digital Process Automation
      • End-to-End Prozesse
        • End-to-End Ertragsteuer-Prozesse
        • End-to-End Umsatzsteuerprozesse
        • End-to-End Zoll-Prozesse
        • End-to-end-Transfer Pricing Prozess
        • End-to-End Grundsteuer-Prozesse
        • Energiewirtschaftliche Prozesse
        • Nachhaltigkeitsreporting GRI207
        • Tax CMS
      • KI im Steuerbereich
      • SAP S/4HANA Tax
      • Übersicht der internationalen Ertragsteuersätze (CIT rates)
      • Case Studies
        • Case Study Hartmann Gruppe
        • Case Study WTS TPcompiler
        • Case Study Berechnung von Verrechnungspreisen
        • Case Study CbCR Table I
      • Alle digitalen Services
    • Advisory
      • Reporting & Regulatory
        • Accounting & Reporting
        • Capital Markets
        • ESG Solutions
        • Carve Out & PMI
        • Governance, Risk & Compliance
        • Finance Business Partnering
        • Financial Services
        • Treasury
      • Digital Finance
        • Concepts & Systems
        • SAP S/4HANA Transformation
        • Optimization
        • Advanced Analytics
        • Performance
        • Program Management
        • Finance Transformation
        • Artificial Intelligence (AI)
        • Technology Partner & Tools
      • Deal Advisory
        • M&A Strategy
        • Due Diligence
        • Fact Book
        • Valuation
        • Restructuring
        • Modeling Solutions
        • Debt Advisory
    • Legal
      • Alle Legal Services
      • Civil & Commercial Law
      • Climate Regulation & Energy Law
      • Corporate Law
      • Data Privacy & IT Law
      • Employment Law
      • Global Expatriate Service
      • Legal Operate
      • Litigation
      • AI-Driven Next Generation Compliance
    • Industries
      • Alle Industries Services
      • Banking
      • Insurance
      • Mittelstand
      • Real Estate
    • Centers of Excellence
      • Performance & Restructuring Tax Services
      • Sustainability Services (ESG)
    Services

    Mehr über unsere umfassenden Services

    ESG 

    Unsere Sustainability Services im Überblick

  • Experten
  • Hot Topics Clothing
    • Tax & Digital
      • KI im Steuerbereich
      • plAIground
      • Pillar Two
      • US Steuer- & Zollpolitik
      • Country by Country Reporting (CbCR)
      • E-Rechnung | ViDA
      • Sustainability Services (ESG)
    • Advisory
      • ESG Solutions
        • EU-Taxonomie
        • CSRD und ESRS
      • Advanced Analytics
      • SAP S/4HANA
      • Business Planning
      • Refinancing & Distressed Situations
      • Process Optimization
      • Carve Out
      • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    Hot Topics

    Überblick über die aktuellen Steuer, Digital und Advisory Hot Topics

    Ready for the game?
  • News & Knowledge Clothing
    • News
    • Tax Weekly
    • WTS Journal
    • Newsletter
      • Newsletter Übersicht
      • Newsletter Anmeldung
    • Webinare & Fachveranstaltungen
      • Anmeldung Webinare & Fachveranstaltungen
    • Podcasts
      • TaxOnAir - Der WTS Steuer Podcast
      • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    • Publikationen
      • CSRD-Benchmarking 2024
      • KI Studie 2024
      • White Paper & Studien
    • IFRS Spotlights
    Unser TaxOnAir Podcast
  • Karriere Clothing
    • WTS als Arbeitgeber
    • Warum WTS
    • Benefits
    • Dein Einstieg
      • Dein Einstieg als Schüler:in
      • Dein Einstieg als Student:in
      • Dein Einstieg als Absolvent:in
      • Dein Einstieg als Berufserfahrene:r
      • Bewerbungsprozess
    • Stay in Touch
    • FAQs Karriere
    • Jobbörse
    Deine Karriere bei WTS 

    Different. Like you.

  • Über uns Clothing
    • WTS im Überblick
    • Werte und Vision
    • Unser Management Team
    • Unsere Partner
      • Partner München
      • Partner Berlin
      • Partner Düsseldorf
      • Partner Frankfurt
      • Partner Hamburg
      • Partner Hannover
      • Partner Köln
      • Partner Kolbermoor
      • Partner Nürnberg
      • Partner Regensburg
      • Partner Rosenheim
      • Partner Stuttgart
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Standorte
      • Alle Standorte
      • Standort Hannover
      • Standort Berlin
      • Standort Düsseldorf
      • Standort Frankfurt
      • Standort Hamburg
      • Standort Kolbermoor
      • Standort Köln
      • Standort Nürnberg
      • Standort Regensburg
      • Standort Rosenheim
      • Standort Stuttgart
      • Standort München
    • Auszeichnungen
    • Corporate Responsibiltiy
      • Unsere Umwelt
      • Soziales Engagement
      • Diversity
        • NOW@WTS
      • Kulturelles Engagement
    Über uns

    WTS im Überblick: Was uns besonders macht

    Interesse an unseren Kunstführungen im Münchner Werksviertel? 

  • Suche
Steuerpolitik

Steuerpolitische Ankündigungen im Rahmen der Sondierung einer Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD

Zum Artikel
Ertragsteuer

Neues BMF-Schreiben zur Anwendung des Umwandlungssteuergesetz (Umwandlungsteuer-Erlass 2025) – Wichtige Praxisaspekte

Zum Artikel
Umsatzsteuer

Keine Haftung des Grundstückskäufers für unrichtigen Steuerausweis in übernommenen Mietverträgen

Zum Artikel
Deutschland

Finales Anwendungsschreiben zum Betriebsausgabenabzugsverbot bei Besteuerungsinkongruenzen (§ 4k EStG)

Zum Artikel
OECD

Trumps „Kündigung“ des OECD Global Tax Deal – Konsequenzen für die globale Mindeststeuer

Zum Artikel
Governance, Risk & Compliance

Wo bleibt die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland? Status Update – März / April 2025

Zum Artikel
Financial Advisory

EU Omnibus-Verfahren zu Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Zum Artikel
Risk and Compliance

Das nicht-finanzielle Interne Kontrollsystem als Grundlage einer verlässlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung

Zum Artikel
  • WTS Journal #01/2025
  • Steuerpolitik
  • Tax National
  • Tax International
  • Legal
  • Advisory
  • Digital
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Editorial
Editorial
In der Informationsflut den Überblick behalten – Steuern & KI
In der aktuellen Informationsflut rund um Künstliche Intelligenz (KI) ist es entscheidend, den Überblick zu behalten und die wesentlichen Fragen zu fokussieren: Welchen konkreten Mehrwert bietet KI für Steuerabteilungen und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um dieses Potenzial optimal zu nutzen?
mehr lesen
Steuerpolitik
Steuerpolitik
Steuerpolitische Ankündigungen im Rahmen der Sondierung einer Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD
mehr lesen
Steuerpolitik
Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) nur noch ein Minimalkonsens
mehr lesen
Tax National
Ertragsteuer
Neues BMF-Schreiben zur Anwendung des Umwandlungssteuergesetz (Umwandlungsteuer-Erlass 2025) – Wichtige Praxisaspekte
Am 11.10.2023 hatte das BMF den Entwurf eines aktualisierten BMF-Schreibens zur Anwendung des Umwandlungssteuergesetzes (Umwandlungssteuer-Erlass – UmwStE) veröffentlicht. Mit BMF-Schreiben vom 02.01.2025 wurde nunmehr der finale neue Umwandlungssteuer-Erlass veröffentlicht, der zahlreiche Änderungen enthält und insoweit den bisherigen, noch aus dem Jahr 2011 stammenden Vorgänger-Erlass ersetzt.
mehr lesen
Alle Artikel
Tax International
Deutschland
Finales Anwendungsschreiben zum Betriebsausgabenabzugsverbot bei Besteuerungsinkongruenzen (§ 4k EStG)
mehr lesen
Deutschland
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2024
mehr lesen
Alle Artikel
Legal
Governance, Risk & Compliance
Wo bleibt die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland? Status Update – März / April 2025
Die NIS-2-Richtlinie bringt neue, strengere Cybersicherheitsanforderungen für Unternehmen und Organisationen. Gegen Deutschland ist im November 2024 wegen der Nichtumsetzung der Richtlinie in deutsches Recht ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet worden. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben – das Umsetzungsgesetz wird kommen. Welche Pflichten kommen auf Unternehmen zu?
mehr lesen
Advisory
Financial Advisory
EU Omnibus-Verfahren zu Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Am 26.02.2025 hat die EU-Kommission im Rahmen des sog. Omnibus-Verfahrens zwei Änderungsrichtlinien veröffentlicht, um die in der Budapester Erklärung und dem EU-Kompass für Wettbewerbsfähigkeit angekündigten Erleichterungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung umzusetzen.
mehr lesen
Financial Advisory
Neufassung des IDW S 1: Mehr Eigenverantwortung und praxisnähere Unternehmensbewertungen
Der Entwurf des neuen IDW Standards S 1 betont die Eigenverantwortung des Gutachters und berücksichtigt aktuelle methodische und regulatorische Entwicklungen. Wichtige Neuerungen umfassen die Differenzierung zwischen Management- und Zukunftserfolgsplanung sowie die Einführung des plausibilisierten Entscheidungswerts. Ziel ist eine praxisnähere und transparentere Unternehmensbewertung.
mehr lesen
Financial Advisory
Neufassung von IDW RS HFA 18 als Entwurf verabschiedet: Bilanzierung von Beteiligungen an Personenhandelsgesellschaften im Jahresabschluss
Der Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bilanzierung von Beteiligungen an Personenhandelsgesellschaften im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW ERS FAB 18) berücksichtigt die Änderungen durch das MoPeG und das KöMoG. Neben Anpassungen zur Gewinnvereinnahmung und zu latenten Steuern auf Gesellschafterebene wurde u.a. die Erfassung von Kapitalrückzahlungen präzisiert. Stellungnahmen zum Entwurf sind bis zum 31.05.2025 möglich.
mehr lesen
Alle Artikel
Digital
Digital
Effiziente Compliance: Automatisierungsmöglichkeiten für die neue Transaktionsmatrix
Ab dem 01.01.2025 wurde die Transaktionsmatrix gemäß Änderungen des § 90 Abs. 3 und 4 AO als gesonderter Bestandteil der Verrechnungspreisdokumentation eingeführt. Die neuen Regelungen führen zu deutlich höheren Anforderungen an die zu erhebenden Daten. Mithilfe „klickfertiger“ Automatisierungslösungen können Erstellungsprozesse erheblich verkürzt und die erforderliche Datenqualität sichergestellt werden.
mehr lesen
Alle Artikel
Steuerpolitik
Steuerpolitik
Steuerpolitische Ankündigungen im Rahmen der Sondierung einer Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD
Am 08.03.2025 haben CDU/CSU und SPD ein Sondierungspapier veröffentlicht und damit einen ersten Erfolg für den Beginn der eigentlichen Koalitionsverhandlungen am 13.03.2025 errungen. In dem Papier sind auch einige steuerpolitische Ankündigungen enthalten, die mit detaillierteren Vorgaben Eingang in den Koalitionsvertrag finden könnten.
mehr lesen
Steuerpolitik
Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) nur noch ein Minimalkonsens
Nach dem Bruch der Regierungskoalition wurden die Inhalte des ursprünglichen Regierungsentwurfs des Steuerfortentwicklungsgesetzes (SteFeG) auf einen Minimalkonsens zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger und zur Förderung von Familien zusammengestrichen. Das Gesetz vom 23.12.2024 ist am 01.01.2025 in Kraft getreten. Am 27.09.2024 hat der Bundesrat hierzu seine Stellungnahme abgegeben.
mehr lesen
Tax National
Ertragsteuer
Neues BMF-Schreiben zur Anwendung des Umwandlungssteuergesetz (Umwandlungsteuer-Erlass 2025) – Wichtige Praxisaspekte
Am 11.10.2023 hatte das BMF den Entwurf eines aktualisierten BMF-Schreibens zur Anwendung des Umwandlungssteuergesetzes (Umwandlungssteuer-Erlass – UmwStE) veröffentlicht. Mit BMF-Schreiben vom 02.01.2025 wurde nunmehr der finale neue Umwandlungssteuer-Erlass veröffentlicht, der zahlreiche Änderungen enthält und insoweit den bisherigen, noch aus dem Jahr 2011 stammenden Vorgänger-Erlass ersetzt.
mehr lesen
Ertragsteuer
Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
Der BFH entschied mit Urteil vom 16.09.2024, dass eine gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Aufwendungen für die Anmietung von Werbeträgern nach § 8 Nr. 1 Buchst. d GewStG auch bei einem Dienstleistungsunternehmen möglich ist, sofern die Werbeträger bei Unterstellung einer Eigentümerstellung zu dessen Anlagevermögen gehören würden.
mehr lesen
Ertragsteuer
Gewinnmindernde Rücklage nach § 5 Abs. 7 EStG bei Übernahme von Pensionsverpflichtungen
Der BFH hat zugunsten der Steuerpflichtigen entschieden, dass für den Gewinn aus der Übernahme einer Pensionsverpflichtung eine gewinnmindernde Rücklage nach § 5 Abs. 7 Satz 5 EStG gebildet werden kann; die Bewertung der übernommenen Verpflichtung nach § 5 Abs. 7 Satz 4 EStG schließt die Anwendung des § 5 Abs. 7 Satz 5 EStG nicht aus.
mehr lesen
Umsatzsteuer
Keine Haftung des Grundstückskäufers für unrichtigen Steuerausweis in übernommenen Mietverträgen
Der BFH verneint die Haftung des Grundstückskäufers nach § 14c Abs. 1 UStG für unrichtig ausgewiesene Steuerbeträge in den vom Veräußerer abgeschlossenen Mietverträgen.
mehr lesen
Umsatzsteuer
Zustimmung im ECOFIN zum Reformpaket „VAT in the Digital Age“ (ViDA)
Im Anschluss an die Verständigung zu den europäischen Gesetzesvorschlägen „VAT in the Digital Age“ (ViDA) im November 2024 und die für das Gesetzgebungsverfahren erforderliche erneute Befassung des Europäischen Parlaments hat der ECOFIN-Rat das Reformpaket nunmehr endgültig verabschiedet.
mehr lesen
Umsatzsteuer
Umsatzsteuerliche Behandlung von Kraftstofflieferungen bei Tankkartensystemen
Mit einem Schreiben vom 21.01.2025 legt die Finanzverwaltung die Grundsätze zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Tankkarten fest. Entscheidend sei die Frage, ob der Tankkartenemittent als Käufer und Verkäufer des Kraftstoffs (Reihengeschäft) oder nur als Finanzierer auftritt. Unternehmen sollten ihre bisherigen Abrechnungs- und Steuerprozesse prüfen. Eine Übergangsregelung wird nicht gewährt.
mehr lesen
Grunderwerbsteuer
BFH konkretisiert Gesetzesänderungen des Steueränderungsgesetzes 2015 zur Grunderwerbsteuer
Als Reaktion auf das BFH-Urteil vom 24.04.2013 (AZ: II R 17/10) wurden mit Steueränderungsgesetz 2015 u.a. in § 1 Abs. 2a GrEStG die Sätze 2 bis 5 neu eingefügt und damit die zuvor seitens der Finanzverwaltung vertretene Ansicht zum gesetzgeberischen Leitmodell erhoben. Der BFH hatte nun Gelegenheit, sich in zwei Verfahren zu Rechtsfragen im mittelbaren Beteiligungsbereich zu positionieren.
mehr lesen
Lohnsteuer
Übertragung von Geschäftsanteilen an Arbeitnehmer nicht zwingend Arbeitslohn
Mit Urteil vom 20.11.2024 entschied der BFH, dass die schenkweise Übertragung von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge nicht ohne Weiteres als Arbeitslohn zu werten ist.
mehr lesen
Energie- und Umweltrecht
Verpackungssteuer in Tübingen bestätigt – Urteil mit Signalwirkung
Am 27.11.2024 erklärte das Bundesverfassungsgericht die Verpackungssteuer der Stadt Tübingen für rechtmäßig. Diese Entscheidung bestätigt die kommunale Steuerhoheit und könnte als Vorbild für weitere Städte dienen. Unternehmen sehen sich jedoch mit einer möglichen Doppelbelastung konfrontiert.
mehr lesen
Tax International
Deutschland
Finales Anwendungsschreiben zum Betriebsausgabenabzugsverbot bei Besteuerungsinkongruenzen (§ 4k EStG)
Mit Schreiben vom 05.12.2024 hat das BMF das lang erwartete finale Anwendungsschreiben zu § 4k EStG veröffentlicht. Dieses enthält im Vergleich zur Entwurfsfassung vom 13.07.2023 einige erfreuliche Überarbeitungen; gleichzeitig bleiben viele Fragen offen.
mehr lesen
Deutschland
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2024
Am 12.12.2024 wurde eine Neufassung des BMF-Schreibens „Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise - Grundsätze für die Korrektur von Einkünften gemäß § 1 AStG“ veröffentlicht. Neu im Vergleich zur Vorversion von 2023 sind insbesondere die Ausführungen zu konzerninternen Finanzierungsbeziehungen sowie die Einbindung von Amount B des OECD Pillar One in die Verwaltungspraxis.
mehr lesen
Deutschland
Anwendung des § 8 Abs. 2 AStG in der bis zum 30.06.2021 geltenden Fassung
Mit BMF-Schreiben vom 20.12.2024 ändert die Finanzverwaltung das BMF-Schreiben vom 17.03.2021, mit dem der Motivtest im alten Recht auf Drittstaaten ausgedehnt wurde. Insbesondere das konzerninterne Outsourcing im eigenen Land ist nun unschädlich. Zudem muss der Steuerpflichtige nicht mehr darlegen, dass die Gestaltung nicht künstlich ist.
mehr lesen
Internationales
Veröffentlichung der Richtlinie (EU) 2025/50 zu einem EU-weiten vereinfachten Quellensteuerverfahren (sog. FASTER-Richtlinie) im EU-Amtsblatt
Die neue Richtlinie soll die Effizienz und Sicherheit der Quellensteuerverfahren für grenzüberschreitende Investitionen verbessern und Steuerbetrug bekämpfen. Vorgesehene Maßnahmen sind digitale EU-Ansässigkeitsbescheinigungen, Schnellverfahren zur Erstattung von Quellensteuern sowie ein nationales Register und eine standardisierte Meldepflicht für Finanzintermediäre.
mehr lesen
Nigeria
Nigerias neue Regelungen zur Quellensteuer: Auswirkungen der Verordnung Nr. 34 von 2024 auf Gebietsfremde
Es gelten in Nigeria neue Vorschriften zur WHT, die Gebietsfremde betreffen. Durch die Verordnung wurden feste WHT-Sätze für verschiedene Dienstleistungen eingeführt, welche einen erhöhten Satz für Unternehmen ohne nigerianische Steueridentifikationsnummer vorsehen. Unternehmen, die in Nigeria tätig sind, sollten sich frühzeitig mit den Änderungen vertraut machen, um Compliance-Risiken zu vermeiden.
mehr lesen
OECD
Trumps „Kündigung“ des OECD Global Tax Deal – Konsequenzen für die globale Mindeststeuer
Mit Amtsantritt erklärte US-Präsident Donald Trump, dass die globale Mindestbesteuerung für die USA keine Wirkung mehr hat. Zudem sollen „Schutzmaßnahmen“ gegenüber Staaten entwickelt werden, welche u.a. die globale Mindestbesteuerung gegen US-Unternehmen anwenden. Fraglich ist, welche Auswirkungen sich durch die angekündigten „Schutzmaßnahmen“ seitens der USA auf deutsche Konzerne ergeben können.
mehr lesen
Legal
Governance, Risk & Compliance
Wo bleibt die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland? Status Update – März / April 2025
Die NIS-2-Richtlinie bringt neue, strengere Cybersicherheitsanforderungen für Unternehmen und Organisationen. Gegen Deutschland ist im November 2024 wegen der Nichtumsetzung der Richtlinie in deutsches Recht ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet worden. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben – das Umsetzungsgesetz wird kommen. Welche Pflichten kommen auf Unternehmen zu?
mehr lesen
Advisory
Financial Advisory
EU Omnibus-Verfahren zu Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Am 26.02.2025 hat die EU-Kommission im Rahmen des sog. Omnibus-Verfahrens zwei Änderungsrichtlinien veröffentlicht, um die in der Budapester Erklärung und dem EU-Kompass für Wettbewerbsfähigkeit angekündigten Erleichterungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung umzusetzen.
mehr lesen
Financial Advisory
Neufassung des IDW S 1: Mehr Eigenverantwortung und praxisnähere Unternehmensbewertungen
Der Entwurf des neuen IDW Standards S 1 betont die Eigenverantwortung des Gutachters und berücksichtigt aktuelle methodische und regulatorische Entwicklungen. Wichtige Neuerungen umfassen die Differenzierung zwischen Management- und Zukunftserfolgsplanung sowie die Einführung des plausibilisierten Entscheidungswerts. Ziel ist eine praxisnähere und transparentere Unternehmensbewertung.
mehr lesen
Financial Advisory
Neufassung von IDW RS HFA 18 als Entwurf verabschiedet: Bilanzierung von Beteiligungen an Personenhandelsgesellschaften im Jahresabschluss
Der Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bilanzierung von Beteiligungen an Personenhandelsgesellschaften im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW ERS FAB 18) berücksichtigt die Änderungen durch das MoPeG und das KöMoG. Neben Anpassungen zur Gewinnvereinnahmung und zu latenten Steuern auf Gesellschafterebene wurde u.a. die Erfassung von Kapitalrückzahlungen präzisiert. Stellungnahmen zum Entwurf sind bis zum 31.05.2025 möglich.
mehr lesen
Financial Advisory
SAP S/4HANA-Potenzial nutzen: Warum ein Kostenrechnungskreis besser ist als zwei
SAP S/4HANA ermöglicht durch einen zentralen Kostenrechnungskreis eine vereinheitlichte Datenstruktur, reduziert den Abstimmungsaufwand und steigert die Effizienz. Parallele Währungen, flexible Ledger und integrierte Berichtsfunktionen sorgen für Transparenz und Performance. Die Nutzung mehrerer Kostenrechnungskreise in SAP-Vorgängersystemen führte zu einer erhöhten Komplexität. Unternehmen sollten auf einen zentralen Kostenrechnungskreis umstellen, um das volle Potenzial von S/4HANA zu nutzen.
mehr lesen
Risk and Compliance
Das nicht-finanzielle Interne Kontrollsystem als Grundlage einer verlässlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Bedeutung nicht-finanzieller Informationen steigt durch regulatorische Anforderungen und höhere Erwartungen der Stakeholder. Unternehmen sollten daher ihr Internes Kontrollsystem (IKS) auch hinsichtlich der Erhebung, Aggregation und Validierung nicht-finanzieller Daten erweitern. Dies bringt große Herausforderungen mit sich.
mehr lesen
Digital
Digital
Effiziente Compliance: Automatisierungsmöglichkeiten für die neue Transaktionsmatrix
Ab dem 01.01.2025 wurde die Transaktionsmatrix gemäß Änderungen des § 90 Abs. 3 und 4 AO als gesonderter Bestandteil der Verrechnungspreisdokumentation eingeführt. Die neuen Regelungen führen zu deutlich höheren Anforderungen an die zu erhebenden Daten. Mithilfe „klickfertiger“ Automatisierungslösungen können Erstellungsprozesse erheblich verkürzt und die erforderliche Datenqualität sichergestellt werden.
mehr lesen
Digital
Data Analytics - Chancen und Herausforderungen für Steuerpflichtige
Die Digitalisierung der Betriebsprüfung schreitet voran: Mit neuen gesetzlichen Regelungen und fortschrittlichen statistischen Verfahren setzt die Finanzverwaltung verstärkt auf Data Analytics. Steuerpflichtige sollten ihre Daten proaktiv analysieren, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Data Analytics und die richtige Tool-Auswahl können helfen, Risiken zu minimieren und Potenziale zu erschließen.
mehr lesen

Editorial

  1. Editorial
    1. In der Informationsflut den Überblick behalten – Steuern & KI

Steuerpolitik

  1. Steuerpolitik
    1. Steuerpolitische Ankündigungen im Rahmen der Sondierung einer Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD
    2. Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) nur noch ein Minimalkonsens

Tax National

  1. Ertragsteuer
    1. Neues BMF-Schreiben zur Anwendung des Umwandlungssteuergesetz (Umwandlungsteuer-Erlass 2025) – Wichtige Praxisaspekte
    2. Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
    3. Gewinnmindernde Rücklage nach § 5 Abs. 7 EStG bei Übernahme von Pensionsverpflichtungen
  2. Umsatzsteuer
    1. Keine Haftung des Grundstückskäufers für unrichtigen Steuerausweis in übernommenen Mietverträgen
    2. Zustimmung im ECOFIN zum Reformpaket „VAT in the Digital Age“ (ViDA)
    3. Umsatzsteuerliche Behandlung von Kraftstofflieferungen bei Tankkartensystemen
  3. Grunderwerbsteuer
    1. BFH konkretisiert Gesetzesänderungen des Steueränderungsgesetzes 2015 zur Grunderwerbsteuer
  4. Lohnsteuer
    1. Übertragung von Geschäftsanteilen an Arbeitnehmer nicht zwingend Arbeitslohn
  5. Energie- und Umweltrecht
    1. Verpackungssteuer in Tübingen bestätigt – Urteil mit Signalwirkung

Tax International

  1. Deutschland
    1. Finales Anwendungsschreiben zum Betriebsausgabenabzugsverbot bei Besteuerungsinkongruenzen (§ 4k EStG)
    2. Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2024
    3. Anwendung des § 8 Abs. 2 AStG in der bis zum 30.06.2021 geltenden Fassung
  2. Internationales
    1. Veröffentlichung der Richtlinie (EU) 2025/50 zu einem EU-weiten vereinfachten Quellensteuerverfahren (sog. FASTER-Richtlinie) im EU-Amtsblatt
  3. Nigeria
    1. Nigerias neue Regelungen zur Quellensteuer: Auswirkungen der Verordnung Nr. 34 von 2024 auf Gebietsfremde
  4. OECD
    1. Trumps „Kündigung“ des OECD Global Tax Deal – Konsequenzen für die globale Mindeststeuer

Legal

  1. Governance, Risk & Compliance
    1. Wo bleibt die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland? Status Update – März / April 2025

Advisory

  1. Financial Advisory
    1. EU Omnibus-Verfahren zu Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
    2. Neufassung des IDW S 1: Mehr Eigenverantwortung und praxisnähere Unternehmensbewertungen
    3. Neufassung von IDW RS HFA 18 als Entwurf verabschiedet: Bilanzierung von Beteiligungen an Personenhandelsgesellschaften im Jahresabschluss
    4. SAP S/4HANA-Potenzial nutzen: Warum ein Kostenrechnungskreis besser ist als zwei
  2. Risk and Compliance
    1. Das nicht-finanzielle Interne Kontrollsystem als Grundlage einer verlässlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung

Digital

  1. Digital
    1. Effiziente Compliance: Automatisierungsmöglichkeiten für die neue Transaktionsmatrix
    2. Data Analytics - Chancen und Herausforderungen für Steuerpflichtige

Suche

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt
Tax
  • Digital
  • Advisory
  • Industries
  • Legal
Hot Topics
  • KI im Steuerbereich
  • plAIground
  • Pillar Two
  • Sustainability Services (ESG)
  • E-Rechnung | ViDA
Karriere
  • Jobbörse
  • WTS als Arbeitgeber
  • Warum WTS
  • Dein Einstieg
  • Stay in Touch
News & Knowledge
  • Tax Weekly
  • Newsletter Übersicht
  • WTS Journal
  • Newsletter Anmeldung
Über WTS
  • Experten
  • Über uns
  • Werte und Vision
  • Unsere Partner
  • Corporate Responsibiltiy
  • Auszeichnungen
© 2025 WTS Impressum Unternehmensangaben Disclaimer Datenschutzerklärung Hinweisgebersystem AGBs Informationen für Lieferanten BMF Portal